20. Mai 2025

Jablonski, Welz und Stegemann leiten Relegationsspiele

Zum ersten Mal wurde Sven Jablonski für das Hinspiel der Bundesliga-Relegation angesetzt, wo der 1.FC Heidenheim und dem SV Elversberg aufeinandertreffen. Der UEFA-First-Group-Schiedsrichter hat seit 2017 108 Erstliga-Spiele geleitet, aber kommt auch insgesamt erstmalig in einem nationalen Relegationsspiel zum Einsatz. 
Die Heidenheimer hat er in dieser Saison bei einem Sieg bei St. Pauli und einer Niederlage in Bochum gepfiffen, auch insgesamt ist ihre Bilanz unter Jablonski nahezu ausgeglichen (3S-2U-4N). Für die Elversberger ist die Bilanz positiv (2S-0U-1N), zuletzt gab es aber eine Auswärtsniederlage bei Hertha im Dezember 2023. 
Seine Assistenten werden Lasse Koslowski und Eduard Beitinger sein. Koslowski begleitet ihn schon länger, Beitinger war im Laufe der Saison einige Male, aber seltener als Sascha Thielert in Jablonskis BL-Gespann. Als Vierter Offizieller ist mit Wolfgang Haslberger ungewöhnlicherweise ein Zweitliga-Schiedsrichter dabei, während Günter Perl und Thorben Siewer als Video-Assistenten unterstützen.

Zudem wurde Tobias Welz für das Hinspiel der 2.Liga-Relegation zwischen dem 1.FC Saarbrücken und Eintracht Braunschweig berufen. Ihm stehen Martin Thomsen und Jonas Weickenmeier zur Seite. Timo Gansloweit als Vierter Offizieller sowie Katrin Rafalski und Justus Zorn als Video-Assistenten werden das Team komplettieren.
Welz hat in dieser Saison noch keine Partie der beiden Teams geleitet, insgesamt haben die Saarländer bei 3 Unentschieden und 8 Niederlagen noch kein Spiel unter ihm gewonnen, der Großteil dieser Spiele fand allerdings im vorletzten Jahrzehnt statt. Seine letzte Begegnung mit den Braunschweigern war ein Heimspiel gegen Karlsruhe im Februar 2024, welches einer von 3 Siegen - bei ebenfalls 3 Unentschieden und 8 Niederlagen - unter Welz war.

Das entscheidende Spiel um den letzten Bundesligaplatz zwischen dem SV Elversberg und dem 1.FC Heidenheim leitet der 40-jährige Sascha Stegemann, also erneut ein UEFA-First-Group-Schiedsrichter. Die Elversberger haben bisher 3 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage unter seiner Leitung, zuletzt ein Derbysieg in Saarbrücken im Februar 2023. Von Heidenheim leitete Stegemann in dieser Saison die Heimniederlage gegen RB Leipzig und das Unentschieden gegen den VfL Bochum, insgesamt ist die Statistik aber leicht positiv (5S-3U-3N).
Stegemann wird von Christof Günsch und Marco Achmüller begleitet, da Frederick Assmuth seine Karriere beendet hat. Als Vierter Offizieller ist Timo Gerach dabei, als Video-Assistenten unterstützen Sören Storks und Christian Fischer.

Die Spiele der Woche:
22.5., 20:30
1.FC Heidenheim - SV Elversberg (Relegation BL)
Schiedsrichter: Sven Jablonski
Assistenten: Lasse Koslowski, Eduard Beitinger
Vierter Offizieller: Wolfgang Haslberger
Video-Assistenten: Günter Perl, Thorben Siewer

23.5., 20:30
1.FC Saarbrücken - Eintracht Braunschweig (Relegation 2.BL)
Schiedsrichter: Tobias Welz
Assistenten: Martin Thomsen, Jonas Weickenmeier
Vierter Offizieller: Timo Gansloweit
Video-Assistenten: Katrin Rafalski, Justus Zorn

24.5., 20:00
Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart (DFB-Pokalfinale)
Schiedsrichter: Christian Dingert
Assistenten: Benedikt Kempkes, Nikolai Kimmeyer
Vierter Offizieller: Robert Hartmann
Video-Assistenten: Benjamin Brand, Felix-B. Schwermer

26.5., 20:30
SV Elversberg - 1.FC Heidenheim (Relegation BL)
Schiedsrichter: Sascha Stegemann
Assistenten: Christof Günsch, Marco Achmüller
Vierter Offizieller: Timo Gerach
Video-Assistenten: Sören Storks, Christian Fischer

24.5., 20:30
Eintracht Braunschweig - 1.FC Saarbrücken (Relegation 2.BL)
Schiedsrichter: 
Assistenten: 
Vierter Offizieller: 
Video-Assistenten: 

Junioren-Endspiele:
Meisterschaft Bayer Leverkusen U19 - 1.FC Köln U19: Jan Kruse, Oliver Haan, Jonathan Paul, Maurice Stubenrauch
Pokal Werder Bremen U19 - Karlsruher SC U19: Fabian Kiehl, Antonio Ljubas, David Kleinstück, Sven Wensing

Aufstiegsspiele zur 3. Liga: 
Lok Leipzig - TSV Havelse: 
TSV Havelse - Lok Leipzig:

Landespokalfinals:
Baden: Lukas Heim (RL)
Bayern: Manuel Steigerwald (RL)
Berlin: Christoph Beblik (RL)
Brandenburg: Toni Bauer (OL)
Bremen: Christopher de Vries (OL)
Hamburg: Fabian Porsch (RL)

Hessen: Tim Waldinger (RL)
Mecklenburg-Vorpommern: Niclas Rose (RL)
Mittelrhein: Luca Marx (RL)
Niederrhein: Martin Ulankiewicz (RL)
Niedersachsen: Felix Bickel (3L) / Tim-Alexander Strampe (RL)
Rheinland: Philipp Michels (OL, Ex-RL)
Saarland: Jan Dennemärker (VL, Ex-RL)
Sachsen: Philipp Jacob (RL)
Sachsen-Anhalt: Alexander Lück (VL)
Schleswig-Holstein: Jannek Hansen (RL)
Südbaden: Matthias Heilig (RL)
Südwest: Benedikt Steitz (OL)
Thüringen: Reinhard Meusel (OL)

Westfalen: Felix Weller (3L)
Württemberg: Daniel Leyhr (OL)


Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
FC Prishtina - KF Llapi: Robert Schröder, Dominik Schaal, Marco Achmüller, Florian Exner - Johann Pfeifer, Tobias Reichel
AEK Larnaka - Pafos FC: Daniel Siebert, Jan Seidel, Rafael Foltyn, Antoniou Menelaos - Benjamin Cortus, Athanasios Kyriakos
Albirex Nigata - Shonan Bellmare: Martin Petersen, Osamu Nomura, Tatsuya Fujisawa, Futoshia Nakamura - Hiroyuki Kimura, Yoshikazu Matsuzawa
FC Tokyo - Sanfrecce Hiroshima: Florian Badstübner, Isao Nishihashi, Mikiya Nishimura, Koji Takasaki - Yusuke Araki, Ryo Hirama

19. Mai 2025

Europa-League-Finale für Zwayer

Felix Zwayer wird am 21. Mai das Europa-League-Finale zwischen Tottenham Hotspur und Manchester United leiten. Für den 44-jährigen Berliner dürfte dieses Spiel zusammen mit dem EM-Halbfinale den bisherigen Höhepunkt seiner Karriere darstellen. Mit 37 Champions-League-Einsätzen und der EM-Teilnahme 2024 gehört er zu den erfahrensten UEFA-Referees. 

Tottenham Hotspur hat von 2 Spielen unter Zwayer 1 verloren und 1 unentschieden gespielt. Manchester United ist mit 2 Siegen und 2 Unentschieden unter Zwayers Spielleitung noch unbesiegt. Beide Vereine sind in diesen Spielen ohne Platzverweis ausgekommen.

In Bilbao wird Zwayer von seinem seit dieser Saison üblichen Team assistiert. Dazu gehören die Assistenten Robert Kempter (37 Jahre alt, 8 CL-Spiele) und Christian Dietz (40, 9). Wie im CL-Halbfinale sind Bastian Dankert und Benjamin Brand als Video-Assistenten mit dabei und werden vom Spanier Carlos del Cerro Grande unterstützt. Als Vierter Offizieller ist der italienische Elite-Schiedsrichter Maurizio Mariani angesetzt. 

Weitere UEFA-Finals:
CL, Paris Saint-Germain - Inter Mailand: Istvan Kovacs (Rumänien)
ECL, Chelsea London - Betis Sevilla: Irfan Peljto (Bosnien-Herzegowina)
WCL, Arsenal London - FC Barcelona: Ivana Martincic (Kroatien)

15. Mai 2025

34. Spieltag: Champions-League-Entscheidung mit Osmers und Brand, Brych-Abschied in Augsburg

Für die beiden Spiele an diesem Spieltag, die über die Champions-League-Teilnahme bestimmen, hat sich der DFB für die Schiedsrichter Harm Osmers und Benjamin Brand entschieden. Die Entscheidung über die weiteren Europapokal-Plätze begleiten Daniel Siebert und Tobias Reichel, während sich  Daniel Schlager und Tobias Welz um das Fernduell um den Klassenerhalt kümmern.
 
In einem nicht mehr entscheidenden Spiel feiert Felix Brych seinen Abschied aus der Bundesliga. Er ist dabei mit seinen langjährigen Assistenten unterwegs und hört nach 359 Spielen mit einem Spiel in seinem Heimatverband auf. Viele Jahre gehörte er zur Spitze der DFB-Schiedsrichter, leitete 2015 und 2021 das DFB-Pokalfinale und stand von 2007 bis 2021 auf der FIFA-Liste, wobei das Champions-League-Finale 2017 vermutlich das Highlight darstellte. 

Auch für Guido Kleve, Arno Blos, Marcel Pelgrim und Frederick Assmuth ist es heute der letzte Einsatz in der Bundesliga. Der ehemalige FIFA-Assistent Kleve beendet seine Karriere nach u.a. 301 BL-Spielen und 18 CL-Einsätzen, Blos kommt auf 163 Spiele in der 1.BL, bei Pelgrim sind es 230 und bei Assmuth stehen 214 BL-Spiele zu Buche.

Außerdem kommt letztmals Markus Schmidt als Video-Assistent zum Einsatz, während Nicolas Winter am Sonntag sein letztes Zweitliga-Spiel bestreiten wird.

 
Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 34. Spieltags:
Datum
Anstoß
Spiel
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
17.05.2025
15:30
RB Leipzig -                          VfB StuttgartDaniel Siebert, Jan Seidel, Rafael Foltyn, Florian Lechner, Benjamin Cortus, Philipp Hüwe
17.05.2025
15:30Borussia Dortmund -         Holstein KielHarm Osmers, Dominik Schaal, Guido Kleve, Robin Braun, Patrick Hanslbauer, Markus Häcker
17.05.2025
15:30
1899 Hoffenheim -            Bayern MünchenDaniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Arno Blos, Felix Prigan, Tobias Stieler, Henrik Bramlage
17.05.2025
15:30
1.FC Heidenheim -           Werder BremenTobias Welz, Martin Thomsen, Jan Neitzel-P., Patrick Schwengers, Katrin Rafalski, Justus Zorn
17.05.2025
15:30
SC Freiburg -                 Eintracht FrankfurtBenjamin Brand, Thomas Stein, Marco Achmüller, Tom Bauer, Pascal Müller, Arne Aarnink
17.05.2025
15:30
FC Augsburg -                     Union BerlinFelix Brych, Mark Borsch, Stefan Lupp, Lars Erbst, Günter Perl, Christian Gittelmann
17.05.2025
15:30FSV Mainz -                       Bayer LeverkusenTobias Reichel, Christian Bandurski, Marcel Pelgrim, Wolfgang Haslberger, Matthias Jöllenbeck, Markus Sinn
17.05.2025
15:30
Borussia Mönchengladbach - VfL WolfsburgSascha Stegemann, Christof Günsch, Frederick Assmuth, Florian Exner, Markus Schmidt, Christian Fischer
17.05.2025
15:30
FC St. Pauli -                          VfL BochumFelix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz, Max Burda, Timo Gerach, Markus Wollenweber

2. Bundesliga:
1.FC Köln - 1.FC Kaiserslautern: Sören Storks, Thorben Siewer, Markus Schüller, Eric Weisbach - Johann Pfeifer, Christian Fischer
Darmstadt 98 - Jahn Regensburg: Nicolas Winter, Patrick Kessel, Fabian Maibaum, Luca Schlosser - Timo Gerach, Holger Henschel
Karlsruher SC - SC Paderborn: Deniz Aytekin, Eduard Beitinger, Asmir Osmanagic, Cristian Ballweg - Tobias Stieler, Franz Bokop
Greuther Fürth - Hamburger SV: Robert Schröder, Rene Rohde, Stefan Zielsdorf, Richard Hempel - Pascal Müller, Mitja Stegemann
Hertha BSC - Hannover 96: Florian Heft, Jarno Wienefeld, Fynn Kohn, Lukas Benen - Katrin Rafalski, Thomas Gorniak
Schalke 04 - SV Elversberg: Robert Hartmann, Christian Leicher, Alexander Sather, Fabienne Michel - Guido Winkmann, Oliver Lossius
1.FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf: Patrick Ittrich, Sascha Thielert, Jonas Weickenmeier, Daniel Bartnitzki - Benjamin Cortus, Mike Pickel
Eintracht Braunschweig - 1.FC Nürnberg: Sven Jablonski, Lasse Koslowski, Eric Müller, Konrad Oldhafer - Michael Bacher, Tobias Fritsch
SSV Ulm - Preußen Münster: Patrick Alt, Dominik Jolk, Justin Hasmann, Tobias Schultes - Matthias Jöllenbeck, Christian Gittelmann

Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Yokohama Marinos - Kyoto Sanga: Martin Petersen, Jun Mihara, Soichi Iwasaki, Shuhei Ishimaru - Jumpei Iida, Koji Morikawa
Kashima Antlers - Shimizu S-Pulse: Florian Badstübner, Takumi Takagi, Kohei Ando, Koki Nagamine - Yusuke Araki, Masaru Hasegawa
Yokohama FC - Machida Zelvia (Mi): Martin Petersen, Yosuku Takebe, Satoshi Karakami, Daichi Shiino
Kyoto Sanga - Cerezo Osaka (Mi): Florian Badstübner, Satoshi Michiyama, Yusuke Hasamoto, Yudai Yamamoto

12. Mai 2025

Pokalfinale für Dingert

Christian Dingert wird das Pokalfinale zwischen Arminia Bielefeld und VfB Stuttgart am 24. Mai leiten. Der 44-jährige Pfälzer hat seit seinem Aufstieg 2010 bisher 200 Bundesliga-Spiele geleitet und gehörte zwischenzeitlich zur UEFA-First-Kategorie. 

Arminia Bielefeld hat mit insgesamt 5 Siegen bei 2 Unentschieden und 3 Niederlagen eine positive Bilanz unter Dingerts Leitung, im Pokal sind sie dabei sogar noch unbesiegt. Das letzte Spiel war die Relegations-Niederlage gegen Wehen Wiesbaden 2023. In diesen Partien gab es zwei Platzverweise für die Westfalen - beide 2011 in Darmstadt. Die Stuttgarter haben ebenfalls eine positive Bilanz mit dem Final-Schiedsrichter (14S-9U-7N), in der aktuellen Saison gab es einen Sieg in Heidenheim und ein Unentschieden in Hoffenheim. Insgesamt gab es von Dingert nur einen VfB-Platzverweis, 2019 in Düsseldorf.

Die Assistenten von Christian Dingert sind mit Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer die beiden, die ihn auch in der Bundesliga regelmäßig begleiten. Kempkes ist 39 Jahre alt und stand seit 2016 115 Mal in der Bundesliga an der Seitenlinie. Der 33-jährige Kimmeyer hat seit 2023 in 37 Bundesliga-Spielen assistiert. Für die Ordnung bei den Trainerbänken und die Durchführung der Auswechslungen wird Robert Hartmann zuständig sein. Als Video-Assistenten agieren Benjamin Brand und Felix-Benjamin Schwermer.

7. Mai 2025

33. Spieltag: Duell um Europa mit Dankert

Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 33. Spieltags:
Datum
Anstoß
Spiel
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
09.05.2025
20:30
VfL Wolfsburg -                    1899 HoffenheimMatthias Jöllenbeck, Jonas Weickenmeier, Christof Günsch, Florian Lechner, Pascal Müller, Franz Bokop
10.05.2025
15:30Werder Bremen -                    RB LeipzigBastian Dankert, Rene Rohde, Marcel Pelgrim, Wolfgang Haslberger, Daniel Siebert, Jan Seidel
10.05.2025
15:30
Union Berlin -                      1.FC HeidenheimFlorian Badstübner, Markus Schüller, Philipp Hüwe, Tom Bauer, Johann Pfeifer, Holger Henschel
10.05.2025
15:30
VfL Bochum -                      FSV MainzTobias Stieler, Christian Gittelmann, Mark Borsch, Tobias Welz, Harm Osmers, Thorsten Schiffner
10.05.2025
15:30
Holstein Kiel -                        SC FreiburgRobert Schröder, Stefan Lupp, Jan Neitzel-P., Florian Lechner, Guido Winkmann, Mike Pickel
10.05.2025
18:30
Bayern München -        Borussia MönchengladbachSven Jablonski, Sascha Thielert, Lasse Koslowski, Patrick Alt, Sascha Stegemann, Frederick Assmuth
11.05.2025
15:30Bayer Leverkusen -      Borussia DortmundDeniz Aytekin, Eduard Beitinger, Dominik Schaal, Florian Exner, Tobias Welz, Markus Sinn
11.05.2025
17:30
Eintracht Frankfurt -                FC St. PauliChristian Dingert*, Benedikt Kempkes, Nikolai Kimmeyer, Felix Prigan, Benjamin Brand, Felix-B. Schwermer
11.05.2025
19:30
VfB Stuttgart -                          FC AugsburgTimo Gerach, Florian Heft, Marcel Unger, Rafael Foltyn, Benjamin Cortus, Arne Aarnink
*200. BL-Spiel für Dingert

2. Bundesliga:
1.FC Nürnberg - 1.FC Köln: Robert Hartmann, Christian Leicher, Thomas Stein, Tobias Wittmann - Katrin Rafalski, Holger Henschel
Preußen Münster - Hertha BSC: Patrick Ittrich, Guido Kleve, Christian Bandurski, Assad Nouhoum - Robert Kampka, Thorsten Schiffner
Fortuna Düsseldorf - Schalke 04: Michael Bacher, Nico Fuchs, Tobias Fritsch, Kevin Behrens - Nicolas Winter, Patrick Kessel
SC Paderborn - 1.FC Magdeburg: Martin Petersen, Alexander Sather, Robert Wessel, Martin Speckner - Tobias Reichel, Markus Wollenweber
SV Elversberg - Eintracht Braunschweig: Timo Gansloweit, Felix Weller, Tim Kohnert, Roman Potemkin - Pascal Müller, Arno Blos
Hamburger SV - SSV Ulm: Max Burda, Felix Bickel, Eric Müller, Leonidas Exuzidis - Patrick Hanslbauer, Thorben Siewer
Hannover 96 - Greuther Fürth: Richard Hempel, Tobias Schultes, Daniel Bartnitzki, Jarno Wienefeld - Markus Schmidt, Arno Blos
1.FC Kaiserslautern - Darmstadt 98: Robin Braun, Sven Waschitzki-G., Asmir Osmanagic, Yannick Rupert - Tobias Reichel, Oliver Lossius
Jahn Regensburg - Karlsruher SC: Eric Weisbach, Luca Schlosser, Felix Wagner, Felix Grund - Frank Willenborg, Henrik Bramlage

Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Al Shabab - Al Ahli: Felix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz - Daniel Schlager
PAOK Saloniki - AEK Athen: Felix Brych Sören Storks, Marco Achmüller, Mitja Stegemann, Aleksandros Tsakalidis - Günter Perl, Spyros Zampalas, Fotis Polychronis
Panathinaikos Athen - Olympiakos Piräus: Andris Treimanis - Sören Storks Felix Brych

5. Mai 2025

Halbfinal-Rückspiele für Zwayer und Siebert

Felix Zwayer bekommt ein drittes Spiel in der KO-Phase dieser Champions-League-Saison und dabei das erste CL-Halbfinale seiner Karriere. Er leitet am Mittwoch das Rückspiel zwischen Paris Saint-Germain und Arsenal London. Seine Assistenten sind Robert Kempter und Christian Dietz, die Video-Assistenten Bastian Dankert und Benjamin Brand und als Vierter Offizieller agiert Harm Osmers.

Daniel Siebert kommt drei Wochen nach seinem EL-Viertelfinale erneut zum Einsatz und darf dafür nach England reisen. Im Halbfinal-Rückspiel der Europa League treffen dort Manchester United und Athletic Bilbao aufeinander, nach einem 3:0 im Hinspiel ist die Paarung bereits für die Engländer vorentschieden. Seine Assistenten sind Jan Seidel und Rafael Foltyn, die Video-Assistenten heißen Christian Dingert und Sören Storks und der Vierte Offizielle ist Tobias Stieler.

1. Mai 2025

32. Spieltag: Abstiegsduell mit Stegemann

Die kompletten Schiedsrichteransetzungen des 32. Spieltags:
Datum
Anstoß
Spiel
Schiedsrichter, Assistenten, 4.Offizieller, Video-Assistenten
02.05.2025
20:30
1.FC Heidenheim -                  VfL BochumSascha Stegemann, Christof Günsch, Frederick Assmuth, Wolfgang Haslberger, Bastian Dankert, Justus Zorn
03.05.2025
15:30RB Leipzig -                     Bayern MünchenFelix Zwayer, Robert Kempter, Christian Dietz, Max Burda, Tobias Welz, Vanessa Kaminski
03.05.2025
15:30
Borussia Mönchengladbach - 1899 HoffenheimFrank Willenborg*, Guido Kleve*, Sascha Thielert, Lukas Benen, Johann Pfeifer, Arne Aarnink
03.05.2025
15:30
Union Berlin -                    Werder BremenSören Storks, Thorben Siewer, Christian Bandurski, Florian Lechner, Robert Hartmann, Christian Leicher
03.05.2025
15:30
FC St. Pauli -                         VfB StuttgartFlorian Exner, Nikolai Kimmeyer, Christian Gittelmann, Timo Gansloweit, Katrin Rafalski, Markus Häcker
03.05.2025
18:30
Borussia Dortmund -               VfL WolfsburgFelix Brych, Mark Borsch, Mitja Stegemann, Christian Dingert, Günter Perl, Markus Sinn
04.05.2025
15:30FC Augsburg -                  Holstein KielHarm Osmers, Dominik Schaal, Arno Blos, Eric Weisbach, Sven Jablonski, Christian Fischer
04.05.2025
17:30
SC Freiburg -                     Bayer LeverkusenDaniel Siebert, Jan Seidel, Rafael Foltyn, Robin Braun, Benjamin Cortus, Mike Pickel
04.05.2025
19:30
FSV Mainz -                   Eintracht FrankfurtMartin Petersen, Alexander Sather, Robert Wessel, Tobias Reichel, Benjamin Brand, Felix-B. Schwermer
* 100. BL-Spiel für Willenborg, 300. BL-Spiel für Kleve

2. Bundesliga:
Schalke 04 - SC Paderborn: Robert Schröder, Stefan Lupp, Jan Neitzel-P., Nico Fuchs - Matthias Jöllenbeck, Markus Häcker
1.FC Magdeburg - Preußen Münster: Felix Prigan, Steven Greif, Michael Näther, Mario Hildenbrand - Michael Bacher, Riem Hussein
Darmstadt 98 - Hamburger SV: Patrick Alt, Martin Speckner, Dominik Jolk, Fabienne Michel - Bastian Dankert, Oliver Lossius
Eintracht Braunschweig - Fortuna Düsseldorf: Daniel Schlager, Sven Waschitzki-G., Rene Rohde, Luca Jürgensen - Matthias Jöllenbeck, Thomas Gorniak
SSV Ulm - Hannover 96: Timo Gerach, Marcel Unger, Marco Achmüller, Assad Nohoum - Florian Badstübner, Tobias Fritsch
1.FC Köln . Jahn Regensburg: Nicolas Winter, Patrick Kessel, Felix Wagner, Cristian Ballweg - Pascal Müller, Mike Pickel 
Karlsruher SC - 1.FC Kaiserslautern: Tobias Stieler, Lasse Koslowski, Markus Schüller, Lars Erbst - Pascal Müller, Markus Wollenweber
Hertha BSC - Greuther Fürth: Robert Kampka, Thomas Stein, Martin Wilke, Felix Bickel - Robert Hartmann, Christian Leicher
1.FC Nürnberg - SV Elversberg: Florian Heft, Jarno Wienefeld, Fynn Kohn, Tobias Endriß - Markus Schmidt, Philipp Hüwe 

Weitere Ansetzungen für BL-Schiedsrichter:
Arminia Bielefeld - Dynamo Dresden: Patrick Ittrich, Marcel Pelgrim, Florian Pötter, Stefan Zielsdorf 
Al Okhdood - Al Wehda (Do): Sven Jablonski, Lasse Koslowski, Eduard Beitinger, Mohammed Salm - Bastian Dankert 
Olympiakos Piräus - PAOK Saloniki: Deniz Aytekin, Eduard Beitinger, Martin Thomsen, Aleksandros Katsikogiannis - Patrick Hanslbauer, Spyros Zampalas, Stefanos Koumparakis